meine Arbeit

my work

Mich beschäftigen Themen  über längere Zeiträume. Ich versuche diesen Themen in mir und außerhalb von mir Raum zu verschaffen, ihnen nachzuspüren und etwas darüber nach außen zu tragen.

In den letzten Jahren hat mich das Ausmaß der Dinge, die hergestellt  und dann sehr schnell zu überflüssigem Ballast werden, beschäftigt. In der Natur finde ich Trost und Beruhigung. Die Veränderungen in dieser Gegenwelt, ihre zunehmende Zersetzung und Zerstörung drängen mich in meiner künstlerischen Arbeit weiter.

I am preoccupied with issues, usually over long periods of time. I try to create space for these topics inside and outside of myself, to trace them and to bring something about them to the outside world, which should be like a fixed point in a very turbulent world.

In recent years, I have been preoccupied with the extent to which things are manufactured and then very quickly become superfluous ballast. I find comfort and reassurance in nature. The changes in this counter-world, its increasing decomposition and destruction push me further.

„Offshoot“

Audio-sculpturale Installation von Chris Wright (UK) & Margit Rusert (DE)

24.Juni bis 03. Juli 2025

Broadway Gallery, 17 Heathcoat Street, Nottingham NG1 3AF (UK)

unterstützt von  Broadway’s Near Now, Nottingham & ArtCore Gallery, Derby

„MASH-UP“
06.10. bis 15.12.2024

Museum Villa Stahmer, Carl-Stahmer-Weg 13, 49124 Georgsmarienhütte

 

LANGE NACHT DER ATELIERS

Atelier m82  mit Chris Wright (BG) und Ashley Morris (GB) als Gäste, Martinihöfe Osnabrück

„ejoy the crisis“

skulptur-galerie Osnabrück

(Fotos: Angela von Brill)

 „earth“

Austellung 20 Jahre – 20 Tage. Museumsquartier Osnabück, kuratiert von MA. Dr. Mechthild Achelwilm

Christine Vennemann und Margit Rusert

(Fotos: Christine Vennemann)

„Homeland-Canakkale Art Walk 2017“

Museumsquartier Osnabrück, kuratiert von Christian Oxenius

Aissa Deebi, Viro Erol Vert, Jakob Gautel, Bucak Bingöl, Jun-Ichiro Ishii, Katerina Kuznetcowa und Alexander Edisherov, Stefan Tchernboc, Roberto Voorbij, Julie Roch Cuerrier, Joanna Schulte, Eleni Mylonas, Ali Mirhabi, Ahmet Kavas, Panos Tsagaris, Halil Altindere, Hiltrud Schäfer, Soheila Sokhanvari, Boris Mikhailov, Pravdoliub Ivanov, Jeanno Gaussi, Aikaterini Gegisian, Birgit Johnsen und Hanne Nielsen, Reysi Kamhi, Hüseyin Bahri Alptekin, Köken Ergun

Installation „Sweet Home“, Gemeinschaftsarbeit mit Christine Vennemann

(Fotos: Christine Vennemann)

„Offene Ateliers“

Martinihöfe Osnabrück

Anke Dusche, Annette E. Schneider, Birgit Kannengießer, Hartmut Girke, Jochen Thien-Franck, Mechthild Wendt, Christine Vennemann

Installation „sweets and snacks“

„Sie und Er – Wer sind wir?“

Kunstwettbewerb Kunststation Kleinsassen, kuratiert von Dr, Elisabeth Heil

Bernd Baldus, Dr. Ulrich Barnickel, Anna Elisabeth Berger, Ruth Bleakley-Thiessen, Peter Henryk Blum, Angelika Böhm-Silberhorn, Patrick David Brockmann, Katrin Büchel , Dr. Dinara Daniel, Martina Diederich, Susanne Dilger, Gerda Enk, Albrecht Fersch, Manuela Fersen, Jasmin Hantl, Dr. Karin Hilbers, Youri Jarkikh (Jarki), Gabi Klinger, Halina Kraft, Robert Kunec, Kerstin Lichtblau, Carolin Liebl – Nikolas Schmid-Pfähler, Rolf Mallat, Eva-Maria Mandok, Helene Meier, Dorle Obländer, Monica Opsahl, Monika Plattner, Siegfried Räth, Mojgan Razzaghi, Karin Reichardt, Tanja Röder, Marja Scholten-Reniers, Volker Schönhals, Monika Sebert, Joanna Skurska, Leszek Skurski, INK Sonntag-Ramirez Ponce, Fabian Vogler/Bianca Kennedy, Inge Zintl, Alexander Zyzik, Veronika Zyzik

Skulpturengruppe „Gender Questions“

 „Mash-up“

Kulturverein Borgholzhausen

„FH Art“

FH Wolfenbüttel

Gemeinschaftsausstellung mit Susanna Reinhardt

„Kunst im Atrium“

Wallenhorst